Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen (ZGV)

Zentralverband gewerblicher Verbundgruppen (ZGV)
sowohl Unternehmens- als auch Arbeitgeberverband, in dem gewerbliche Genossenschaften, nichtgenossenschaftliche Kooperationen und Franchisesystem organisiert sind, Sitz in Bonn. Es wurde 1992 als Nachfolgeeinrichtung der Zentgeno und der Bundesvereinigung der Deutschen Einkaufs- und Verbundgruppe des Handels (DEV) gegründet. Er umfaßt rund 310 Kooperationen (2002), v.a. gewerbliche Warengenossenschaften und Verbundgruppen, denen einerseits selbstständige Handelsunternehmen (Rewe, Edeka, Intersport) und andererseits Handwerksbetriebe (Bäko, Maler- und Dachdeckereinkaufsgenossenschaft etc.) angehören. Die Verbundgruppen erwirtschaften mit rund 180.000 Mitgliedsunternehmen in 30 Branchen einen jährlichen Umsatz von fast 100 Mrd. Euro in Waren- und Dienstleistungen. In seiner Funktion als Unternehmensverband nimmt der ZGV alle Verbandfunktionen (Einflussnahme auf die Wirtschaftspolitik, Informationen der Mitglieder, branchenbezogener Wissensaustausch in Erfa-Gruppen, Weiterbildung der Mitglieder und der Beschäftigten, Öffentlichkeitsarbeit für den gewerblichen Mittelstand etc.) wahr. In seiner Tätigkeit als Arbeitgeberverband führt er mit dem Bundesverband Groß- und Außenhandel (BGA) für die gewerblichen Verbundgruppen die Tarifverhandlungen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e. V. — Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e. V.,   Abkürzung ZGV, 1992 durch Fusion der Bundesvereinigung Deutscher Einkaufs und Verbundgruppen des Handels e. V. (BEV) und des Zentralverbandes der genossenschatlichen Großhandels und… …   Universal-Lexikon

  • Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen — Logo des ZGV Der Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen e.V. (ZGV, German Federation of Buying and Marketing Groups) ist der politische Spitzenverband von 320 Verbundgruppen, denen 220.000 mittelständische primär deutsche Unternehmen aus 45… …   Deutsch Wikipedia

  • ZGV — Die Abkürzung ZGV steht für: den Zentralverband Gewerblicher Verbundgruppen in Deutschland die frühere Zentralstelle für Gesamtverteidigung in der Schweiz das zivilgerichtliche Verfahren in Österreich Diese Seite ist eine Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • CIBP — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Volksbankenvereinigung — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

  • Kreditgenossenschaft — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

  • Raiba — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

  • Raiffeisen-Verein — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

  • Raiffeisenbank — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

  • Spar- und Darlehnskasse — Logo der Volks und Raiffeisenbanken in Deutschland Altes Logo der Raiffeisenbanken …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”